BRUNHUEMER G., Bäckerei
 


Die Backstube – eine Musterbäckerei

"Sie ist verkehrsgünstig ideal zwischen der Mühlkreisautobahn und der Freistädter Bundesstraße gelegen, wir kommen von hier in 15 Minuten zum Stammhaus nach Linz und zu allen wichtigen Kunden und Filialen." Weitere Logistikpluspunkte sind die problemlose Mehlanlieferung und die ideale Parksituation am Betriebsgelände für die Mitarbeiter. Manche haben hierher sogar näher, alle aber sind froh darüber, fürs Parken nicht mehr bezahlen oder kilometerweit gehen zu müssen."

betrieb1 (Custom)jpg
Backstube Engerwitzdorf

Die Produktionsabläufe sind durch ebene Verbindungswege wesentlich einfacher als im mehrgeschossigen Stammhaus. Modernste Technik sorgt für die Beibehaltung der hohen Qualität und ermöglicht überdies eine rationellere Produktion. "Unsere Branche leidet unter einem starken Preisverfall, den die Großformen des Handels aufzwingen. Wir sind davon weniger betroffen, haben aber trotzdem bei gleichem Mengenumsatz ein Erlösminus von rund fünf Prozent", zeigt der Kommerzialrat Schwierigkeiten der Branche auf, denen nur mit Rationalisierungen begegnet werden kann. "Unseren Mitarbeiterstand haben wir zur Gänze erhalten, weitere Arbeitsplätze oder natürliche Abgänge füllen wir am Arbeitsmarkt vor Ort auf."
Die Übersiedlung verlief ohne Probleme und seit Februar 1996 läuft der Vollbetrieb in Engerwitzdorf klaglos.

Kommerzialrat Gustav Brunhuemer – eine Kariere

1947 übernimmt Gustav Brunhuemer von seinem Vater Gustav sen. den Betrieb. 1950 beginnt er seine Tätigkeit in der Oberösterreichischen Handelskammer (jetzt Wirtschaftskammer), 1966 wird er Landesinnungsmeister der Bäcker, Bundesinnungsmeister Stellvertreter und Obmann der BÄKO. Neben vielen anderen Auszeichnungen erhält er 1980 vom Bundespräsidenten den Berufstitel Kommerzialrat.

gustav (Custom)JPG
Kommerzialrat Gustav Brunhuemer

Der Betrieb heute

Rund 30 Brot , 45 Gebäck und 80 Feingebäcksorten bilden die Eigenproduktion, wobei die ofenfrischen Spezialbrote mit Vollkorn, Leinsamen, Sonnenblumenkernen, Mehrkorn, Haferkorn etc. und Dinkel , Franken , Haus und Landbrote von rund 30 MitarbeiterInnen in der Produktion hergestellt werden.

umbau 1970jpg
Umbau 1970

Die Gustav Brunhuemer Ges. m. b. H. & Co. KG betreibt in Linz neben dem Stammgeschäft drei Filialen, die Einzelfirma Maria Brunhuemer weitere vier. In beiden Firmen sind zusammen 30 VerkaufsmitarbeiterInnen beschäftigt. Einer der Großkunden ist unter anderen das PRO Kaufland in Linz / Urfahr.